Wegen der aktuellen Lage der Corona-Pandemie fallen nach der Christvesper am Heiligabend alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis voraussichtlich 31. Januar 2021 in unseren beiden Kirchen aus!Offene Kirche :Hartmannsdorf: sonntags von 16 - 17 UhrEs gibt außerdem Online-Angebote, die unter Video-Andachten zu finden sind. Der Kirchenvorstand Bärenwalde-Hartmannsdorf |
Konfirmationsjubiläum 2020/21Da das Konfirmationsjubiläum 2020 der Kirchgemeinden Bärenwalde und Hartmannsdorf wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, sollen die Jubelkonfirmanden, die 2020 ihr Konfirmationsgedächtnis gefeiert hätten, jeweils zum Konfirmationsjubiläum 2021 mit eingeladen werden: Bärenwalde, Sonntag Misericordias Domini, 18. April 2021, 10 Uhr - muss verlegt werden, neues Datum steht noch nicht fest. Hartmannsdorf, Sonntag Trinnitatis, 30. Mai 2021, 10 Uhr ??? |
Die Arbeiten zur Instandsetzung der Kirche Hartmannsdorf konnten im Wesentlichen ABGESCHLOSSEN werden: Der noch bestehende Spenden- und Zuweisungsbedarf bei der Sanierung des Innenraums wird in den nächsten Wochen vom Bauplanungs- und Bausachverständigenbüro List & Partner in Abstimmung mit der zuständigen kirchlichen Baupflegerin und dem Kirchenvorstand Bärenwalde-Hartmannsdorf überprüft und geklärt.
Bei der Ausstattung des Innenraums der Kirche mit Bild- und Tontechnik, deren Gesamtkosten sich auf 12.300 € belaufen, unterstützt und das Regionalkirchenamt Chemnitz aus Mitteln der Landeskirche mit 4.800 €. Somit hat die Kirchgemeinde noch 7.500 € an Eigenmitteln aufzubringen, wofür sie auf Spenden angewiesen ist. Für die Bauabschnitte Statisch-konstruktive Instandsetzung, die Restaurierung von Kassettendecke, Kanzel, Taufstein, Emporenbrüstungen, Orgelprospekt und Försterloge, die Sanierung des Innenraums mit Klimakonzept, Haustechnik und Beleuchtung sowie die Ausstattung des Innenraums der Kirche mit Bild- und Tontechnik sind in den ersten Monaten dieses Jahres noch Abrechnungen vorzunehmen, bewilligte Fördermittel abzurufen und die Verwendungsnachweise vorzulegen. Sehr herzlich danken wir als Kirchgemeinde und Kirchenvorstand Hartmannsdorf allen staatlichen und kirchlichen Institutionen, Stiftungen, Firmen und privaten Spendern für ihr großartiges Engagement, Ihre Unterstützung durch Förder- und Spendenbeträge sowie praktische und organisatorische Hilfe. Den genauen Betrag der im Jahr 2020 eingegangenen Spenden werden wir in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes mitteilen. Spenden für die Instandsetzung der Kirche Hartmannsdorf können im Pfarramt abgegeben oder auf folgendes Spendenkonto überwiesen werden:Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau Institut: KD-Bank eG IBAN DE39350601901665009056 BIC GENODED1DKD Verwendungszweck: „Instandsetzung Kirche Hartmannsdorf - RT 3321“ Darüber werden von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde zu St. Johannis Enthauptung Hartmannsdorf als Träger der Maßnahme Spendenquittungen ausgestellt. Kirchenvorstand Hartmannsdorf
Leider können keine Gebetsabende und kein Abschlussgottesdienst gemeinsam als Präsenz-Veranstaltungen stattfinden. Deshalb fällt die AGW nicht aus! Stattdessen ermutigen wir Euch, anhand der Themen und Bibeltexte für die jeweiligen Tage zu Hause als Ehepaar, in Familie oder in kleinster Runde gemeinsam zu beten. Hier die Themen und Bibelstellen: Mo: tiefer verstehen - think (Lk 10,25-28) Di: aufmerksam lesen - read (Ps 119,11/Apg 17,10-12) Mi: im Alltag leben - live (Lk 10,36-37 / Mt 25,31-40) Do: wirken lassen - experience (Jes. 55, 10-11 / Joh. 11, 17-44) Fr: partnerschaftlich teilen - share (Phil. 1,3-6) Sa: sprudeln lassen - invite (5. Mose 6, 20-21 & 24-25) So: miteinander Gott loben - worship (Hebr 1,1-2/Kol. 3,16 -17) Impulse und Video-Predigten dazu findet Ihr auf der Seite für die
|
Ausführliche Informationen der Landeskirche finden Sie hier:https://engagiert.evlks.de/mitteilungen/zum-umgang-mit-der-coronavirus-pandemie/#collapse-13195-40 Gottesdienste und Veranstaltungen - bitte Informieren Sie sich hier unter "Kalender" oder an den Schaukästen. Alle Termine im Gemeindebrief sind unter Vorbehalt!
|